Vorschau 2023
Liebe Mitglieder unserer Osteoporose-Selbsthilfegruppe,
da in unserer Gruppe in diesem Jahr alle geimpft und/oder genesen sind, sind wir in der Lage, unser Bewegungsangebot für unsere Mitglieder wahrzunehmen und aufrecht zu erhalten.
Wir können ab dem 18. Januar 2023 wieder jeden Mittwoch mit 2 Gruppen trainieren. Gruppe 1: 8:00 bis 8:45 Uhr. Gruppe 2: 9:00 bis 9:45 Uhr. Wichtig ist, dass alle Teilnehmer pünktlich sind, damit der Wechsel reibungslos stattfinden kann. Anmeldung eine Viertelstunde vor Beginn der jeweiligen Gruppe.
Nordic Walking und Trockengymnastik finden wie geplant statt.
ERSTE Termine 2023:
- Wassergymnastik am 11 Januar Gruppe 2, ab 18. Januar 2023 jeden Mittwoch beide Gruppen nacheinander.
- Trockengymnastik ab 12. Januar 2023.
- Nordic Walking nach Absprache.
Für dieses Jahr haben wir zunächst einmal 2 Termine festgesetzt:
- Am Samstag, 18.02.2023 um 17:00 Uhr, ist ein Besuch in der Komödie in Kassel geplant: „Bürobiester“. Teilnehmerlisten liegen bei den Gymnastikstunden aus. Abfahrt ist um 15:30 Uhr bei der Kreissparkasse Frielendorf. Telefonische Anmeldungen bei Familie Vaupel (05684 930120) oder Familie Opfermann (05681 5123).
Da nur 34 Mitglieder teilnehmen können, geht es nach der Reihenfolge der Anmeldung einschließlich Kostenerstattung (=36 €/Person).
- Am 02. 03. 2023 soll unsere Mitgliederversammlung im Gasthaus Orth um 16:00 Uhr stattfinden
Wir werden Euch zu gegebener Zeit ansprechen.
Wir wünschen Euch friedvolles gesundes Neues Jahr ohne Corona. Achtet auf Eure Gesundheit. Lasst Euch ausreichend impfen.
Jahresabschlusstreffen 2022
Am 1. Dezember konnte die Gruppenleitung 56 von 114 Mitgliedern der Osteoporosegruppe im Saal der Gaststätte Orth in Lenderscheid begrüßen. Unter ihnen auch Bürgermeister Jens Nöll, der sich herzlich für die Einladung bedankte und sich über die große Teilnehmerzahl freute.
Da die für das Frühjahr angesetzte Mitgliederversammlung dem Coronavirus zum Opfer gefallen war, mussten einige wichtige Punkte nachgeholt werden, ehe man zum gemütlichen Teil übergehen konnte:
Monika Opfermann gab einen Überblick über den Kassenbestand am 31.12.2021.
Anschließend wurden Neuwahlen des gesamten Vorstandes durchgeführt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig:
- Gruppenleitung: Brigitte und Hans-Jürgen Vaupel.
- Stellv. Gruppenleitung: Monika Opfermann.
- Kassiererin: Monika Opfermann.
- Stellv. Kassierer: Udo Opfermann.
- Schriftführer: Heinrich Rohde.
- Beisitzer(innen): Angela Baar, Margot Beckmann, Elke Hahn und Harald Thurau.
Anschließend wurden folgende Mitglieder für ihre Zugehörigkeit geehrt. 25 Jahre: Erika Orth, 15 Jahre: Elisabeth Zuschlag, 5 Jahre: Gerhard Baier, Sigrid Baier, Susanne Hollstein, Silvia Hoos, Elisabeth Krippner, Christel Raschka, Ursula Reitze, Helga Reyer, Ursula Stemmert und Monika Weidemann.
Zuletzt hob Hans-Jürgen Vaupel die erfolgreiche Ausbildung von Uschi Bick zur Osteoporosetrainerin hervor. Er wies noch einmal auf die künftigen Termine und Veranstaltungen hin, die explizit in der Einladung aufgelistet waren. Zum Schluss bedankte er sich bei seinem Leitungsteam und den Unterstützern in der Gruppe für die engagierte Mitarbeit.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung ging man zum gemütlichen Teil über. Bei Kaffee und Kuchen wurde sich angeregt unterhalten. Als die Dämmerung eintrat, machte man sich wieder auf den Heimweg mit der Hoffnung auf Normalität und ein Wiedersehen im nächsten Jahr ohne Einschränkungen.
Kaffeetrinken auf dem Dorfplatz in Verna am 18.08.2022
Am 18.08.2022 konnte sich das Leitungsteam über die zahlreich auf dem Dorfplatz erschienen Mitglieder freuen. Gruppenleiter Hans-Jürgen Vaupel begrüßte nach 3 Jahren Abstinenz über 50 Mitglieder auf dem Vernaer Dorfplatz. Da die Wetterprognosen Regen prophezeiten, fand das Treffen in der gut ausgebauten Dorfscheune statt, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Viele hatten Kuchen gebacken und etwas Deftiges vorbereitet. Ofenmeister Gerhard Baier hatte den Ofen schon früh aufgeheizt, sodass man unseren Teilnehmern frisch im Backofen zubereitete Pizza und Kartoffelplatz anbieten konnte.
Zunächst konnte man die Ehrenamtsbeauftrage des Schwalm-Eder-Kreises Daniela Landgrebe begrüßen, die kurz ihre Aufgaben skizzierte und sich bei allen „Ehrenamtlern“ bedankte, die sich für die Osteoporosegruppe und anderweitig einsetzen.
In gemeinsamer Runde verbrachte man den Nachmittag bei Kaffee und anderen Getränken. Die frisch aus dem Backofen geholte Pizza sowie verschiedene Kuchen rundeten den Nachmittag bei interessanten Gesprächen ab. Dabei gab es auch ein Wiedersehen mit den nicht am Training beteiligten Mitgliedern.
Allen Spendern (Holz, Kuchen, Geld) und allen Helfern danken wir herzlich.Sie haben das Treffen erst ermöglicht.
Beim Abschied freuten sich alle Teilnehmer und bedankten sich für den gelungenen Nachmittag, der auch im nächsten Jahr zum fünften Mal stattfinden soll.